Sivananda Yoga München
Wissenschaftlich belegt: wer regelmäßig meditiert,
Yoga kennt eine Vielfalt an Meditationstechniken. Mantras nutzen die Kraft des Klanges, sowohl als Gesang als auch durch geistige Wiederholung. Bei anderen Techniken liegt der Fokus auf visuellen Symbolen oder der Atmung. Abstraktere Praktiken konzentrieren sich auf Gedankenbeobachtung, positive Affrmationen oder das Pflegen höherer Gefühle. Die gemeinsame Praxis der Stille und des Mantrasingens fördert das Interesse für die Meditation. Eine neue natürliche Aufmerksamkeit entwickelt sich und kann allmählich zu tiefer Konzentration werden. Wenn dabei schließlich jegliche Anstrengung und Absicht abfällt, ist der Meditationszustand erreicht.
Die Lehren der Sivananda Yoga Zentren entstammen einer klassischen Yoga-Tradition, die von dem renommierten indischen Yogameister Swami Sivananda (1887–1963) entwickelt wurde. Die Essenz seiner Lehren lautet: "Diene, Liebe, Gib, Reinige dich, Meditiere und Verwirkliche."
Sein Schüler Swami Vishnudevananda (1927–1993) wurde von ihm beauftragt, diese Lehren in den Westen zu bringen. Er gliederte die Grundaussagen des Yoga in fünf Prinzipien für ein gesundes Leben: "Richtige Übung, richtige Atmung, richtige Entspannung, richtige Ernährung, positives Denken und Meditation."
© Sivananda Yoga München 2025