Teil 1: Montag, 29. April bis Montag, 3. Juni
Teil 2: Sonntag, 9. Juni bis Sonntag, 14. Juli
Teil 3: Montag, 22. Juli bis Sonntag, 25. August
Preis: Ein Teil: 130,- €, drei Teile: 345,- €, mit Teilnahmezertifikat.
Gratis-Online-Einführung zu diesem neuen Kurs:
Sonntag, 14. April um 17:30 Uhr
Nach dem Fire of Yoga Asana Workshop
Es gibt nichts Erhabeneres und Erhebenderes, als Zeuge der göttlichen Gegenwart in allen Geschöpfen zu sein und danach zu streben, dieses Bewusstsein auch in anderen zu erwecken.
Swami Sivananda
18 Live-Online-Einheiten à 90 Minuten in 3 Teilen
Meistens Montagabends, manchmal Sonntagabends
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche, Französische und Spanische
Teilnahmevoraussetzung:
Abschluss der Internationalen Sivananda Yogalehrerausbildung (TTC). Es wird empfohlen, mindestens zwei Drittel der Kurseinheiten live teilzunehmen. Diese Fortbildung ist auch ein Aufbaumodul der zweijährigen Sivananda Yogalehrerausbildung. Teilnehmer dieser Ausbildung beenden das Aufbaumodul mit einer schriftlichen Hausarbeit.
Jede Kurseinheit Sitzung besteht aus:
Vor jeder Sitzung erhältst Du eine Kopie des Lehrmaterials in den vier Kurssprachen. Nach ein paar Tagen wird der YouTube-Link der Videoaufzeichnung zugeschickt.
Swami Sivadasanada, Yoga-Acharya und Schüler von Swami Vishnudevananda, lehrt seit vielen Jahren weltweit in Seminaren und Yogalehrer-Ausbildungen mit Dynamik, Genauigkeit und fundiertem Wissen. Autor von ‚Einführung in Yoga’ und ‚Besser leben mit Yoga’.
Montag, 29. April | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 6. Mai | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 13. Mai | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 20. Mai | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 27. Mai | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 3. Juni | 18:00 – 19:30 Uhr |
Die Yoga-Schüler besser kennenlernen
Verschiedene Persönlichkeiten verstehen
Verschiedene Bedürfnisse:
Wertebasiertes Lernen
Praktische Workshop-Elemente zu Asanas und Pranayama
Sonntag, 9. Juni | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 17. Juni | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 24. Juni | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 1. Juli | 18:00 – 19:30 Uhr |
Sonntag, 7. Juli | 18:00 – 19:30 Uhr |
Sonntag, 14. Juli | 18:00 – 19:30 Uhr |
Ein mitfühlender Blick auf die Lebenssituation Deiner Schüler
Stress und Lebensstil
Didaktik des Yogaunterrichts
Methodik des Yogaunterrichts
Inspiration schöpfen
Praktische Workshop-Elemente zu Entspannung und Meditation
Montag, 22. Juli | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 29. Juli | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 5. August | 18:00 – 19:30 Uhr |
Montag, 12. August | 20:00 – 21:30 Uhr |
Sonntag, 18. August | 20:00 – 21:30 Uhr |
Sonntag, 25. August | 20:00 – 21:30 Uhr |
Persönliche Entwicklung durch Änderung von Gewohnheiten
Das lehren, was man selbst praktiziert
Das Lehrverhältnis
Persönliche Entwicklung durch Yoga
Geistige Hygiene als Selbsterziehung
Karma verstehen
Praktische Workshop-Elemente zu Life-Style-Veränderungen
Die Kurse gelten als Aufbaumodule für die Zweijährige Yogalehrerausbildung.
Bei Anmeldung bei der ZPP nach dem 31.12.2025 („neues System“) ist der Abschluss der gesamten Weiterbildung (Kurse 1-3) Pflicht. Hier kommt noch eine Hausarbeit mit 4 UE dazu, so dass der Kurs insgesamt mit 40 UE angerechnet wird.
© Sivananda Yoga München 2025